
Fehlgeburt
Fehlgeburten sind kein seltenes Ereignis. Etwa 15% aller Schwangerschaften enden vor der 12. Schwangerschaftswoche (SSW) aus natürlichen Gründen. Allerdings ist das den wenigsten Frauen bewusst, da noch immer wenig darüber gesprochen wird. Viele Frauen erleben eine Fehlgeburt als schmerzvoll v.a. im seelischen Sinne.
Die Begleitung einer Fehlgeburt bis zur 12. Schwangerschaftswoche kann ohne Risiko für die Frau zu Hause in vertrauter Umgebung durch eine Hebamme stattfinden. Wir betreuen Sie in dieser, besonderen Zeit, gerne mit unserem Wissen und mit liebevoll-wertschätzender Zuwendung. Häufig findet die Betreuung in Kooperation mit Ihrem Frauenarzt statt.
Ziel ist es, dass die Fehlgeburt natürlich abbluten kann, so dass eine Ausschabung in der Klinik nicht nötig ist. Dadurch wird die Gebärmutterschleimhaut geschützt, was für weitere Schwangerschaften von Vorteil ist. Bei Fehlgeburten nach der 12. SSW oder bei ausbleibender Blutung (der so genannten missed abortion) oder auftretendem Fieber ist eine Betreuung in der Klinik angezeigt. Wenden sie sich in diesem Fall an Ihren Frauenarzt.
Eine Nachsorge durch die Hebamme ist auch nach Fehlgeburten angeraten. Meist sind nur einige wenige Termine notwendig.
Sowohl die Betreuung einer Fehlgeburt als auch die Nachsorge sind Kassenleistungen.
Sollte bei Ihnen der Verdacht einer Fehlgeburt vorliegen melden sie sich zügig unter 0176-82080705.
Weitere Infos zu diesem Thema: